Note | ||
---|---|---|
| ||
Sympa Mailing-Listen der Informatikdienste → Search for Lists → Search Form → lts → subscribe to lts@sympa.ethz.ch |
StrongLink LTS
Info | ||
---|---|---|
| ||
Das LTS-Sytem wurde im Juli 2022 von der StrongBox Appliance auf die neue StrongLink Umgebung migriert. Die neuen System-Namen sind: lts12 ( ersetzt lts11 ) lts22 ( ersetzt lts21 ) |
NFS Share Mounts
Note | ||
---|---|---|
| ||
ETH / StrongLink NFS Shares / Client Advisory for mount of StrongLink NFS Shares - 14/09/22 ( StrongLink Data Solutions )
Additional comment ( ETH ): "showmount -e lts12" / "showmount -e lts22" will show the correct names to be used for mount. |
Info | ||
---|---|---|
| ||
Ein mount von NFS Shares ist nur für registrierte Hosts möglich. Für die Registrierung von neuen Hosts bitte ein Ticket beim DBR-Support öffnen. Schreibender Zugriff ist nur auf den Primary Share möglich. |
Info |
---|
Bitte folgende Zusatzinfo zu separaten LTS-Login-Nodes für Euler beachten: |
Info | ||
---|---|---|
| ||
Nachfolgende NFSV4 Mount Optionen sind derzeit nicht supported ( siehe Client Advisory am Anfang der Seite ) Die Syntax Beispiele anbei sind mit "primary share names", abhängig davon wo das primary share liegt ist entweder lts12 oder lts22 zu verwenden ( analog zum alten System ). Normalerweise werden "replica shares" nicht gemountet. Wenn sie gemountet werden sollen, entsprechend die primray / secondary share names anpassen. Beispiel für Primary Share mount von lts12 ( ehemals lts11 ) mount -t nfs lts12:/your_primary_share_name -o vers=4.1,rsize=1048576,wsize=1048576 /mount_point Beispiel für Primary Share mount von lts22 ( ehemals lts21 ) mount -t nfs lts22:/your_primary_share_name -o vers=4.1,rsize=1048576,wsize=1048576 /mount_point Fstab Eintrag ( siehe Client Advisory oben, NFSv4 ist nicht mehr supported, use nfs3 here ) lts12.ethz.ch:/your_primary_share /your_mount_point nfs4 vers=4.1,rsize=1048576,wsize=1048576,noauto lts22.ethz.ch:/your_primary_share /your_mount_point nfs4 vers=4.1,rsize=1048576,wsize=1048576,noauto |
Note | ||
---|---|---|
| ||
lts11 / lts21 ( old system ): path: /shares/share_name → lts12 / lts22 ( neues System ): /shares/ vor dem Share-Namen ist nicht mehr notwendig beim NFS-Mount Die nachfolgenden Mount-Optionen, die auf dem alten LTS-System ( StrongBox ) verwendet wurden, sollten durch die neuen oben gelisteten Mount-Optionen ersetze werden. ALT: mount -t nfs -o hard,intr,retrans=10,timeo=300,rsize=65536,wsize=1048576,vers=3 |
NFS-V4 FAQs
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Showmount ist ein NFSv3 Kommando, und kann keine virtuellen Shares darstellen. Für alle vom StrongBox-System migrierten Shares gilt:
Bitte bis auf weiteres ist das Client-Advisory mit NFSv3 mounts gültig ( siehe oben ). |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
vers=4.1,rsize=1048576,wsize=1048576 |
SMB Share Mounts
Recall von Files
Beim Recall von Tape ist zu beachten, dass das LTS-System etwas Zeit benötigt um die Daten von Tape zu holen.
Beim ersten Zugriff wird der Recall von Tape angestossen, danach wird das Tape in der Tape-Library in ein Laufwerk geladen und das File / die Files wird / werden in den Disk-Cache zurückkopiert.
Dieser Prozess benötigt etwas Zeit, im allgemeinen und auch abhängig von der Last auf dem System.
Das File wird komplett von Tape zurückkopiert, die ersten 4MB des Files werden NICHT MEHR in der "Landing-Zone" vorgehalten ( wie auf dem alten System ).
→ dies führt zum sofortigen IO-Error, wenn das File sich noch auf Tape befindet.
Das File kann kopiert werden, sobald es in der "Landing-Zone" verfügbar ist.
Anbei die "best practices" je verwendeter Zugriffsart bei den Recalls
Info | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Windows Explorer für den Recall von Files ist nur sinnvoll beim Recall einzelner Files. Der Windows Explorer wartet bis das File verfügbar ist und kopiert werden kann. |
Info | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Robocopy ist ideal für den Recall von mehreren Files oder ganzer Folder. Die Optionen RETRY und MT:1 sollten robocopy als Optionen hinzugefügt werden. |
Info | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Bei der Verwendung von Linux cifs mounts muss beim copy command ( cp ) ein retry eingebaut werden ( falls über Script ). |
FAQs
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Wenn das File noch nicht vollständig von Tape gelesen wurde, und deshalb noch nicht für den Copy-Vorgang lesbar ist, kann es zu einer Ein-/Ausgabefehler-Meldung kommen. Bitte die obigen Empfehlungen für Robocopy und Linux Copy beachten und entsprechende Retries einbauen. Der Windows-Explorer sollte bis zur Verfügbarkeit des Files warten, und das File dann kopieren. |