Change Log
Panel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
Alle freigegebenen Cloud-Dienste sind unter folgender Seite Eine Übersicht der freigegebenen Cloud Produkte, die an der ETH Zürich eingesetzt werden, sind unter folgendem Link zu finden: Das Change Log ist nur für Administratoren ersichtlich. Benennungen sind unterhalb der Tabelle beschrieben: Legende Table Filter | | |||||||||
hideControls | true | |||||||||
inverse | false | ddSeparator | ||||||||
sparkName | Sparkline | |||||||||
column | Type | |||||||||
isNew | true | limitHeight | ||||||||
disableSave | true | |||||||||
separator | Point (.) | |||||||||
labels | Type | |||||||||
ddSeparators | true | |||||||||
default | M365&&M365 SECURITY FEATURE&&MS TEAMS | |||||||||
isFirstTimeEnter | false | |||||||||
ddOperator | OR | |||||||||
cell-width | 150 | |||||||||
datepattern | dd M yy | |||||||||
enabledInEditor | true | |||||||||
id | 1647508653674_-1088955378 | |||||||||
worklog | 365|5|8|y w d h m|y w d h m | |||||||||
isOR | AND | |||||||||
order | 0 | |||||||||
| ||||||||||
Anchor | Legende | Legende | ||||||||
Expand | ||||||||||
| ||||||||||
| = Neu erfasste App /Add-In | |||||||||
| = Technische Anforderungen der App / des Add-Ins müssen noch geklärt werden. | |||||||||
| = Steering Committee hat zugestimmt. Umsetzung wird zu späterem Zeitpunkt umgesetzt. Details in der Beschreibung. | |||||||||
| = Vom Steco Committee zur Freigabe genehmigt. | |||||||||
| = App / Add-In wurde freigeschalten | |||||||||
| = Vom Steco Committee zur Freigabe abgelehnt oder wegen technischen Problemen nicht möglich freizugeben. Details in der Beschreibung. | |||||||||
| = M365 Apps / Add-Ins | |||||||||
| = App for MS Teams | |||||||||
| = 3rd Party App / Add-Ins | |||||||||
| = M365 Security Feature | |||||||||
| = Azure Service | |||||||||
| = Org. Wide Configuration Setting |
Panel | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
|
Generelle Information zur Aufschaltung von Add-ins
Wir erhalten immer wieder Anfragen bezüglich der Aufschaltung von Add-ins im Microsoft 365 Umfeld. Im Dezember 2020 wurden diesbezüglich vertiefte Abklärungen durchgeführt.
Die ETH betreibt ihre Mail-Exchange-Infrastruktur ja bekanntlich nach wie vor on-premise (im eigenen Rechenzentrum). Um mit den Cloud-Diensten von M365 zu sprechen, wurde der sog. Hybrid-Modus in Betrieb genommen.
Wir haben verschiedene Varianten mit Spezialisten aus den Informatikdiensten, von Microsoft und einer spezialisierten Firma besprochen, wie wir Add-ins trotzdem nutzen können.
Leider sind wir aber diesbezüglich nicht weitergekommen. Mit dem jetzigen Set-up, wie er an der ETH aktuell betrieben wird, ist die Aufschaltung nicht möglich ist. Begründung: sowohl seitens Admin wie auch seitens Nutzende wird ein Online Exchange Konto benötigt.
Aktuell sind uns hier also die Hände gebunden. Solange die Exchange-Infrastruktur nicht vollständig in die Cloud gezügelt ist, können wir hier keine Lösung für die Aufschaltung solcher Add-ins bieten.
Wir danken für Ihr Verständnis
Cloud Service Center - 6. Jan 2021
Apps für Microsoft 365
Apps können im Kontext von Microsoft 365 und eingebettet in Teams genutzt werden. Sie helfen Ihnen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dank gewissen Apps müssen Sie Teams nicht mehr verlassen, um anstehende Aufgaben zu erledigen. Die Freischaltung von Apps an der ETH wird zentral gesteuert und muss gewisse Standards erfüllen.
Nutzung der Apps
- Rufen Sie folgenden Link auf http://office.com/signin oder https://admin.microsoft.com ein, und melden Sie sich mit Ihrem ETH Benutzernamen an.
- Wählen Sie auf der Office 365-Startseite oben links das App-Startfeld aus.
- Wählen Sie die gewünschte App aus, welche Sie nutzen möchten.
- Hinweis: Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise Alle Apps auswählen.
Nutzung / EInbinden in Teams
Die meisten Apps lassen sich direkt aus Teams aufrufen und einbinden.
Für den direkten Aufruf gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf die drei Punkte (weitere Optionen bzw. weitere hinzugefügte Apps). Dort werden Ihnen die zur Verfügung stehenden Apps angezeigt. Klicken Sie z.B. auf Planner; nun wird Planner als separater Navigationspunkt angezeigt. Wenn Sie darauf einen Rechts-Mausklick machen, können Sie mittels "Anheften" diese App in Ihrer Navigationsleiste fest einbinden.
Einbindung in Teams:
Sie können Apps aber auch direkt in ein Team einbinden. Nutzen Sie dafür das + Zeichen am Ende der horizontalen Navigation
Wählen Sie dann die gewünschte App aus. Diese wird nun ständig in der Navigation des Kanals eingebunden sein. Sie können den Namen entsprechend anpassen.
Servicebeschreibung Stream
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenMicrosoft Stream ist eine App, welche es Ihnen ermöglicht, von Mitarbeitenden und Studierenden aufgenommene Videos anzuschauen und weiterzuleiten. Sie erleichtert die Durchführung von Online-Meetings, Schulungen und anderen Veranstaltungen. Erste Schritte mit Microsoft Stream => Link https://docs.microsoft.com/de-ch/stream/portal-get-started Aufzeichnen einer Besprechung: => Link zur Microsoft Support Seite Kundengruppen / Kosten / Bestellung (Installation) Die Nutzung von Stream ist kostenlos. Es setzt eine Microsoft 365 Subskription voraus. Für die Nutzung gehen Sie wie folgt vor:
Es ist keine Installation für die Stream App nötig. |
Servicebeschreibung Forms
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenMicrosoft Forms ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach benutzerdefinierte Quiz, Umfragen, Fragebögen, Registrierungen und vieles mehr zu erstellen. Autoren können in Microsoft Forms die Einstellungen so festlegen, dass auch Nutzende von ausserhalb der ETH auf Umfragen antworten können. In diesem Fall übermitteln die Benutzer ihre Antworten anonym. Bei Bedarf können die Befragten aufgefordert werden, ihre(n) Namen im Fragebogen einzugeben. Kundengruppen / Kosten / Bestellung (Installation)Die Nutzung von Forms ist kostenlos. Es setzt eine Microsoft 365 Subskription voraus. Es ist keine Installation nötig. Weblink: |
Servicebeschreibung 'Tasks von Planner und ToDo'
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenIn der App 'Tasks von Planner und ToDo' können Sie Aufgaben anordnen und visuell organisieren. So können die Aufgaben zum Beispiel nach Status oder dem Bearbeiter, dem sie zugewiesen wurden, dargestellt werden. Um den Status zu aktualisieren oder eine Zuweisung zu ändern, ziehen Sie die Aufgaben einfach mit Drag & Drop in eine andere Spalte. In der App ist es möglich, in sogenannten Boards (gemeinsam mit anderen Team-Mitgliedern nutzbar) Aufgaben in Listen zu verwalten. Die Aufgaben können beliebig bearbeitet werden und z.B. Checklisten, Anhängen und Terminen versehen werden. Kundengruppen / Kosten / Bestellung (Installation)Die Nutzung der App ' Tasks von Planner und ToDo' ist kostenlos. Es setzt eine Microsoft 365 Subskription voraus. Der Besitzer eines Teams kann einen Plan in seinem Team aufschalten. Es ist keine separate Installation nötig. Weblink https://www.microsoft.com/de-ch/microsoft-365/business/task-management-software |
Servicebeschreibung Whiteboard
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenDie Web-App "Whiteboard" funktioniert wie eine digitale Tafel für handschriftliche Notizen, die mittels Maus, Touchpad oder Stift eingegeben werden können. In einem Online Meeting können somit verschiendene User gleichzeitig auf das Whiteboard schreiben oder zeichnen. Dies hilft, um Ideen zu sammeln oder auch im Team Mindmaps zu erstellen. Jedes erstellte Whiteboard wird automatisch in der Cloud gespeichert und lässt sich via Link mit anderen teilen. Kundengruppen / KostenDie Nutzung von Whiteboard ist kostenlos. Es setzt eine Microsoft 365 Subskription voraus. Installation für Windows Devices Für die Installation gehen Sie wie folgt vor:
Installation für iOS Devices Laden Sie Microsoft Whiteboard aus dem App Store auf Ihr iOS-Gerät herunter (erfordert Apple iOS 9 oder höher, iPhone 5s oder höher, iPad Mini 3 oder höher, iPad Air oder iPad Pro) und melden Sie sich mit Ihrem ETH Benutzernamen an. Einbinden von Whiteboard in Team-Meetings Die Whiteboard-App kann während eines Online-Meetings direkt zugeschaltet werden. Klicken Sie einfach auf "Teilen" im Block mit den Steuerelementen. Im unteren Teil des Schirms werden nun die verschiedenen Optionen angezeigt, was Sie teilen möchten. Ganz rechts wird die Whiteboard App angezeigt. Klicken Sie darauf und nun sehen die Meeting Teilnehmenden Whiteboard. Laden Sie nun Teilnehmende ein, um gleichzeitig auf dem Whiteboard mitzuarbeiten. Update März 2021: Weblink https://www.microsoft.com/de-ch/microsoft-365/microsoft-whiteboard/digital-whiteboard-app |
Servicebeschreibung Wiki
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenWiki ist eine der Standard-Apps, die bei der Erstellung eines Kanals „mitgeliefert“ wird. Es entspricht einem einfachen Notizbuch, Die Schnellzugriff-Wiki-Seiten in Microsoft Teams sind ähnlich aufgebaut, wie die Notizbücher in Microsoft OneNote. OneNote ist ebenfalls automatisch in jedem Teams enthalten. Allerdings besitzt OneNote deutlich mehr Möglichkeiten für die Zusammenarbeit. Das reicht von einer besseren Übersichtlichkeit, über mehr Formatierungsfunktionen bis zu vielfältigeren Möglichkeiten, Inhalte einzufügen – und auch das Durchsuchen der Inhalte ist in OneNote, im Unterschied zu den Teams-Wikis, jederzeit möglich. Damit ist OneNote der ideale Ort für die Dokumentation der Projekte und Tätigkeiten in einem Unternehmen, während die Wikis vor allem für den Schnellzugriff von Informationen innerhalb eines Teams-Kanals dienen. Die Wiki-App stellt also ein einfaches Mittel dar, um Informationen an einem zentralen Ort zu teilen. Sobald der Informationsgehalt aber umfangreicher wird, empfehlen wir, One Note zu verwenden. Kundengruppen / Kosten / Bestellung (Installation)Die Nutzung von Wiki ist kostenlos. Es setzt eine Microsoft 365 Subskription voraus. Es ist keine Installation nötig. Es wird empfohlen, auf Wiki zu verzichten und seiner Stelle One Note zu verwenden. |
Servicebeschreibung Shift
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenMit Shift können Vorgesetzte und Mitarbeitende ihre Einsatzpläne verwalten, Freitage planen oder Schichten tauschen. Kundengruppen / Kosten / Bestellung (Installation)Die Nutzung von Shift ist kostenlos. Es setzt eine Microsoft 365 Subskription voraus. Es ist keine Installation nötig. Weblink: |
Servicebeschreibung ToDo (Einsatz nicht möglich)
Info | ||
---|---|---|
| ||
Bitte beachten Sie, dass diese App für Nutzende mit einem ETH-Konto nicht zur Verfügung steht.Beschreibung und KundennutzenDie ToDo App hilft Nutzenden, ihre Aufgaben besser und übersichtlich zu verwalten. Benutzer können ihre Aufgaben selbst erfassen oder z.B. aus Outlook oder Planner importieren. Weblink:https://todo.microsoft.com/tasks/
Diese App erfordert ein Online-Exchange Mailkonto. Dies ist mit der aktuellen Architektur, welche bei der ETH eigesetzt wird, nicht möglich. Die ETH betreibt Exchange im sog. Hybrid-Modus. Dies bedeutet, dass die Mailkonten der User on-premise betrieben werden. Daher kann die ToDo-App leider nicht genutzt werden. |
Servicebeschreibung OneNote
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenWindows-Benutzer stehen zwei OneNote Versionen zur Verfügung. Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden OneNote Anwendungen?
Im Microsoft-365-Paket für Windows, welches der ZO-Support via baramundi installiert, ist OneNote für Windows 10 nicht integriert. OneNote (vormals „OneNote 2016“) hingegen ist der Premium-Desktop-Client für OneNote. Dieser Client bietet mehr Funktionen und ist komplexer als die universelle App-Version, welche für die Nutzung auf mobilen Geräten optimiert wurde. OneNote (vormals „OneNote 2016“) wird standardmässig installiert. Weblink
Die OneNote-App für Windows 10 darf gemäss den Cloud Weisungen nicht für die Speicherung von vertraulichen Daten genutzt werden. Fazit: Falls Sie beide Varianten nutzen möchten, müssen Sie parallel mit beiden OneNote Anwendungen arbeiten. Kundengruppen / Kosten Sowohl OneNote (vormals „OneNote 2016“ ) wie auch OneNote für Windows 10 steht allen Nutzenden kostenlos zur Verfügung. |
Servicebeschreibung Viva Learning
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenViva Learning ist ein zentraler Lernhub in Microsoft Teams, mit dem Sie lernen und Fähigkeiten nahtlos in Ihren Tag integrieren können. In Viva Learning kann Ihr Team Inhaltsbibliotheken, die sowohl von Ihrer Organisation als auch von Partnern bereitgestellt werden, entdecken, freigeben, empfehlen und daraus lernen. Sie können all dies tun, ohne Microsoft Teams zu verlassen. Installation Die Viva Learning App können Sie innerhalb Teams selbst aktivieren. Klicken Sie in der linken Navigation unten auf das Apps Icon und wählen Sie dann Viva Learning aus, indem Sie darauf klicken. Im folgenden Schirm klicken Sie auf die 'Öffnen' Schaltfläche, um die App aufzuschalten. Mit rechten Mausklick auf das Viva Learning Icon können Sie die App 'anheften'. Damit wird die App fix in der linken Navigation eingebunden. Weblink:https://support.microsoft.com/de-de/office/viva-learning-01bfed12-c327-41e0-a68f-7fa527dcc98a
Bitte beachten Sie, dass für die ETH Zürich die sog. Viva Learning seeded Version aufgeschaltet ist. Diese umfasst nicht alle Funktionen, welche in der Premium Version zur Verfügung stehen. |
Servicebeschreibung OneNote Web Clipper
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenOneNote Web Clipper ist eine kostenlose Erweiterung für die bekanntesten und beliebtesten Internet-Browser. Ob Chrome, Firefox, Safari oder Edge: Nach der Installation des Web Clippers in Ihrem Browser können Sie die komplette, aktuell geladene Webseite, einen bestimmten Bereich, einen einzelnen Artikel oder lediglich die URL in OneNote speichern. Detaillierte Anleitung zum Set-up und Nutzung von OneNote Web Clipper Weblink https://www.onenote.com/clipper?omkt=de-DE Kundengruppen / Kosten Der OneNote Web Clipper steht allen Nutzenden kostenlos zur Verfügung. Nutzende können die Installation selbst durchführen. |
Servicebeschreibung Notability / GoodNotes
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenFür Nutzende, welche hauptsächlich handschriftliche Notizen auf ihrem mobilen Gerät erstellen, gibt es eine Vielzahl von Apps wie GoodNotes oder Notability. Beide Apps sind gut auf den Apple Pencil abgestimmt. Microsoft bietet die Möglichkeit, Daten von der Notability- bzw. GoodNotes-App auf OneDrive zu synchronsieren. Kundengruppen / KostenDie Kosten für die Beschaffung der App trägt der Nutzende selbst. Vorgehen, um die Synchronisation von der App auf OneDrive einzurichten
|
Servicebeschreibung Edu Class Note Notebook / Edu Staff Notebook (aktuell nicht nutzbar)
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenMit dem Edu Class Notebook hat Microsoft eine Erweiterung für OneNote veröffentlicht, die komplett auf den Bildungssektor zugeschnitten ist und entspricht den Ideen eines virtuellen Klassenzimmers. Lehrkräfte können damit Ihre Vorlesungen/Kurse an einem zentralen Punkt strukturieren, organisieren und verwalten. Das Edu Class Notebook vereinfacht den Austausch von Daten, Arbeitsblättern und sonstigen Medien sowie die Kommunikation innerhalb des Teams. Sowohl für die individuelle Förderung der Studierenden als auch für die Gruppenarbeit bietet die neue Erweiterung vielfältige Möglichkeiten. Ein grosser Vorteil ist, dass keine zusätzlich Anwendung installiert werden muss und der Einarbeitungsaufwand für Nutzende von OneNote gering ist. Das Edu Class Notebook ist in drei Bereiche unterteilt:
Diese App ist Bestandteil der Microsoft Office 365 Lizenz für den Bildungsbereich. Das Edu Staff Notebook entspricht den oben beschriebenen Funktionalitäten, kann aber für Mitarbeitende im Bildungsbereich eingesetzt werden. Kundengruppen / Kosten / Bestellung (Installation) Die Nutzung von Edu Class Notbooks ist kostenlos. Es setzt eine Microsoft 365 Subskription voraus. Es ist keine Installation nötig. |
Servicebeschreibung Microsoft Fotos
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenMit Microsoft Fotos können Sie Fotos und Videos bearbeiten und verwalten. Ebenso kann aus ausgewählten Inhalten ein Video erstellt werden. Zusätzlich können bestehende Videos mit dem Editor optimiert werden. Kundengruppen / Kosten / Bestellung (Installation) Die App steht allen Nutzenden zur Verfügung und ist kostenlos. Es setzt eine Microsoft 365 Subskription innerhalb der ETH Zürich voraus. Es ist keine Installation nötig. |
Servicebeschreibung Provisioning App
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenMit der sog. Provisioning App geben wir sämtlichen MS-Teams Usern die Möglichkeit, künftig selbst ein Team zu erstellen. Dafür sind einige Schritte in der Provisioning App zu durchlaufen. Die Benutzenden haben die Möglichkeit zwischen 6 verschiedenen Templates auszuwählen und werden dann durch den Prozess geführt. Die Parameter der so geschaffenen Teams können durch die Besitzer auch nachträglich noch verändert werden. => Detaillierte Informationen zur Provisioning App finden Sie hier Kundengruppen / Kosten / Bestellung (Installation) Die App steht allen Nutzenden zur Verfügung und ist kostenlos. Es setzt eine Microsoft 365 Subskription innerhalb der ETH Zürich voraus. Es ist keine Installation nötig. |
Servicebeschreibung Incoming Webhooks
Info | ||
---|---|---|
| ||
Beschreibung und KundennutzenIncoming Webhooks ermöglicht es externen Apps, Inhalte in Teams-Kanälen freizugeben. Diese Webhooks werden als Nachverfolgungs- und Benachrichtigungstools verwendet. Sie stellen eine eindeutige URL bereit, an die Sie JSON-Nutzdaten mit einer Nachricht senden können. Um einen Webhook aus ihrem Kanal zu entfernen, öffnen Sie das "..."-Menü in ihrem Kanal und wählen Sie "Konnektoren" aus. Es öffnet sich ein Pop-Up, in dem links der Navigationspunkt "Konfiguriert" zu finden ist. Unter diesem Punkt finden Sie all ihre konfigurierten Webhooks, welche sie hier entfernen können. Eine vollständige Beschreibung finden Sie hier: https://docs.microsoft.com/en-us/microsoftteams/platform/webhooks-and-connectors/how-to/add-incoming-webhook#remove-an-incoming-webhook Kundengruppen / Kosten / Bestellung (Installation) Die App steht allen Nutzenden zur Verfügung und ist kostenlos. Es setzt eine Microsoft 365 Subskription innerhalb der ETH Zürich voraus. Es ist keine Installation nötig. |