Section |
---|
Column |
---|
|
Expand |
---|
|
Expand |
---|
|
| | - Wenn Sie gefragt werden, wie Sie die Datei öffnen wollen, wählen Sie "Sichere Datei" und klicken Sie auf OK
Note |
---|
Notieren Sie sich, wo Sie die Datei gespeichert haben, da Sie sie in den nächsten Schritten benötigen. |
| | - Öffnen Sie Thundebird
- Klicken Sie auf die 3 horizontalen Linien oben rechts und wählen Sie “Preferences”
| | - Klicken Sie auf “Privacy & Security” und scrollen Sie nach unten zu den Zertifikaten und klicken Sie auf “Manage Certificates”
| | - Klicken Sie auf “Authorities” und klicken dann auf “Import”
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | - Für die Einstellung "Personal certificate for digital signing" klicken Sie auf "Select" und klicken Sie auf das soeben installierte Zertifikat und klicken Sie auf "OK".
| | | | Scrollen Sie ein wenig nach unten und stellen Sie sicher, dass "Add my digital signature by default" markiert und "Do not enable encryption by default" ausgewählt ist.
Schließen Sie die Registerkarte “Account Settings”
| |
|
Expand |
---|
|
- Öffnen Sie Thunderbird
- Klicken Sie auf die 3 horizontalen Linien oben rechts und wählen Sie "Einstellungen".
| | - Klicken Sie auf "Datenschutz & Sicherheit", scrollen Sie nach unten zu den Zertifikaten und klicken Sie auf "Zertifikate verwalten".
| | - Klicken Sie auf "Ihre Zertifikate" und dann auf "Importieren" und blättern Sie zu Ihrem Zertifikat
| | - Navigieren Sie zum Speicherort des neuen Zertifikats, wählen Sie es aus und klicken Sie auf "Öffnen".
| | - Geben Sie das Passwort ein, das Ihnen beim Herunterladen des Zertifikats mitgeteilt wurde, und klicken Sie auf "OK".
| | - Das neue Zertifikat sollte nun hinzugefügt werden. Bitte merken Sie sich die Seriennummer des neuen Zertifikats und klicken Sie auf "OK".
| | - Schließen Sie das Einstellungsmenü.
| | - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Mailbox und wählen Sie "Einstellungen".
| | - Klicken Sie auf "Ende-zu-Ende-Verschlüsselung" und scrollen Sie nach unten zu S/MIME. Für "Persönliches Zertifikat für digitalen Unterschriften" klicken Sie auf "Auswählen".
| | - Wählen Sie das neu installierte Zertifikat aus der Dropdown-Liste und klicken Sie auf "OK".
- Sobald das neue Zertifikat ausgewählt ist, werden zusätzliche Informationen dazu im Textfeld darunter angezeigt.
| | | | - Das neue Zertifikat ist jetzt zum Signieren und Verschlüsseln konfiguriert. Bitte schliessen Sie die "Kontoeinstellungen".
| |
|
Expand |
---|
|
- Öffnen Sie Thunderbird
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Mailbox und wählen Sie "Einstellungen".
| | - Klicken Sie auf "End-to-End-Verschlüsselung", scrollen Sie nach unten zu S/MIME und klicken Sie auf "Leeren", um sowohl das Signatur- als auch das Verschlüsselungszertifikat zu entfernen. Deaktivieren Sie auch die Option "Mein digitales Zertifikat standardmäßig hinzufügen".
- Sie können das Einstellungsfenster schliessen.
| |
|
|
Expand |
---|
|
Expand |
---|
|
Laden Sie das Root-Zertifikat zur Installation herunter, bevor Sie das Benutzerzertifikat installieren: Gehen Sie auf die Seite: PKI Zertifikatsmanagement
| | - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "QuoVadis Swiss Advanced CA G4" und wählen Sie "Ziel speichern unter...".
| | - Wählen Sie im nächsten Bildschirm aus, wo die Datei gespeichert werden soll, und klicken Sie dann auf "Speichern".
Note |
---|
Notieren Sie sich, wo Sie die Datei gespeichert haben, da Sie sie später noch benötigen. |
| |
- Klicken Sie auf die 3 waagerechten Linien oben rechts und wählen Sie "Einstellungen" und klicken Sie dann erneut auf "Einstellungen".
| | - Klicken Sie im linken Menü auf "Erweitert" und dann und klicken Sie rechts auf die Überschrift "Zerfikate" und dann "Zerfikate verwalten"
| | - Klicken Sie auf "Zertifizierungsstellen" und dann auf "Importieren".
| | - Navigieren Sie zu dem zuvor heruntergeladenen Zertifikat der QuoVadis Swiss Advanced CA G4 und klicken Sie auf "Offnen".
| | - Wenn Sie den folgenden Bildschirm sehen, dann ist es bereits installiert und Sie können die nächsten Schritte überspringen, bis Sie zum Abschnitt für "Ihre Zertifikate" kommen.
| | - Wählen Sie beide Optionen für "vertrauen" und klicken Sie auf "OK".
| | - Scrollen Sie in der Zertifikatsliste nach unten und suchen Sie nach QuoVadis und bestätigen Sie, dass das Zertifikat installiert ist.
| | - Klicken Sie auf "Ihre Zertifikate" und dann auf "importieren" und navigieren Sie zu Ihrem Zertifikat.
| | - Navigieren Sie zu dem Ordner. Stellen Sie sicher, dass alle Dateien ausgewählt sind und wählen Sie dann Ihr Zertifikat aus und klicken Sie auf "Offnen".
| | - Geben Sie das Passwort ein, das Ihnen beim Download des Zertifikats mitgeteilt wurde, und klicken Sie auf "OK".
| | - Das Zertifikat sollte importiert werden. Klicken Sie auf OK.
- Schliessen Sie das Menü "Einstellungen".
| | - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Mailbox und wählen Sie "Einstellungen".
| | - Klicken Sie auf “S/MIME-Sicherheit”.
| | - Klicken Sie bei der Einstellung "Digitale Unterschrift" auf "Auswählen" und klicken Sie auf das soeben installierte Zertifikat und klicken Sie auf "OK".
| | - Klicken Sie im Pop-up-Fenster zur Verschlüsselung auf "Ja".
| | - Scrollen Sie ein wenig nach unten und vergewissern Sie sich, dass "Nachrichten digital unterschreiben (als Standard)" markiert ist und dass "Nie (keine Verschlüsselung verwenden)" ausgewählt ist.
- Schliessen Sie das Menü "Konto-Einstellungen".
| |
|
Expand |
---|
|
- Öffnen Sie Thunderbird.
- Klicken Sie auf die 3 horizontalen Linien oben rechts und wählen Sie "Einstellungen".
| | - Klicken Sie im linken Menü auf "Erweitert" und dann und klicken Sie rechts auf die Überschrift "Zerfikate" und dann "Zerfikate verwalten".
| | - Klicken Sie auf "Ihre Zertifikate" und dann auf "importieren" und navigieren Sie zu Ihrem Zertifikat.
| | - Navigieren Sie zu dem Ordner. Stellen Sie sicher, dass alle Dateien ausgewählt sind und wählen Sie dann Ihr Zertifikat aus und klicken Sie auf "Offnen".
| | - Geben Sie das Passwort ein, das Ihnen beim Download des Zertifikats mitgeteilt wurde, und klicken Sie auf "OK".
| | - Das Zertifikat sollte importiert werden. Bitte beachten Sie die abweichende "Seriennummer" und das aktualisierte "Gültig bis"-Datum. Klicken Sie auf OK.
- Schliessen Sie das Menü "Einstellungen".
| | Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Mailbox und wählen Sie "Einstellungen". | | - Klicken Sie auf “S/MIME-Sicherheit”.
| | - Klicken Sie bei der Einstellung "Digitale Unterschrift" auf "Auswählen" und klicken Sie auf das neuere Zertifikat, das Sie gerade installiert haben.
| | - Nachdem Sie es ausgewählt haben, sollten Sie das neuere Ablaufdatum sehen können. Bitte überprüfen Sie auch die "Seriennummer".
| | - Klicken Sie im Pop-up-Fenster zur Verwendung des gleichen Zertifikats auf "Ja".
| | - Scrollen Sie ein wenig nach unten und vergewissern Sie sich, dass "Nachrichten digital unterschreiben (als Standard)" markiert ist und dass "Nie (keine Verschlüsselung verwenden)" ausgewählt ist
- Schliessen Sie das Menü "Konto-Einstellungen".
| |
|
Expand |
---|
|
- Öffnen Sie Thunderbird.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Mailbox und wählen Sie "Einstellungen".
| |
- Vergewissern Sie sich, dass "Nachrichten digital unterschreiben (als Standard))" nicht markiert ist und dass "Nie (keine Verschlüsselung verwenden" ausgewählt ist.
- Sie können das Einstellungsfenster schliessen.
| |
|
|
|
|
|